Erleben Sie live die Auswirkungen von Scrum auf die Softwareentwicklung an einem konkreten Beispiel. Sie üben und erleben hochkonzentriert in Sprints, was Scrum bedeutet.
Zu Beginn erarbeiten wir einen initialen Releaseplan und planen den ersten Sprint. An den weiteren Tagen, folgen die nächsten Sprints mit:
Als Entwickler lernen Sie in diesem Kurs nicht nur Scrum besser kennen, sondern vertiefen auch Ihre Kenntnisse in ATDD und TDD.
Für Product Owner und Scrum Master werden zusätzliche Übungen durchgeführt, um die spezifischen Kenntnisse zu vertiefen.
Zu Beginn erarbeiten wir einen initialen Releaseplan und planen den ersten Sprint. An den weiteren Tagen, folgen die nächsten Sprints mit:
- Sprint Planung
- Daily Scrum
- ATDD und TDD
- Review / Demo
- Kundenfeedback
- Retrospektive
- Inspect & Adapt
Als Entwickler lernen Sie in diesem Kurs nicht nur Scrum besser kennen, sondern vertiefen auch Ihre Kenntnisse in ATDD und TDD.
Für Product Owner und Scrum Master werden zusätzliche Übungen durchgeführt, um die spezifischen Kenntnisse zu vertiefen.
Ziel
Vertiefen Sie in diesem praxisorientierten Kurs Ihre Kenntnisse in Scrum in Ihrer Rolle als Softwareentwickler, Scrum Master oder Product Owner.Zielgruppe
- Software Engineers
- Scrum Masters
- Product Owners
- Projektleiter
Voraussetzungen
Voraussetzungen:- Abgeschlossener TDD-Kurs oder gleichwertige Fähigkeiten
Mitbringen:
- Notebook mit aktualisierter Entwicklungsumgebung (Sprache wird im Team festgelegt, Unterstützung in C# gewährleistet)
Themenbereiche
Agile Software Development / Cloud Computing / Data Science / DevOps & ALM / Digitalisierung & Innovation / Individualsoftware / Internet of Things / Offshoring / Qualitätsicherung & Testing / Software Engineering / Software Modernisation / Softwarearchitektur / User Experience (UX)Der Experte
Thomas Britschgi
Thomas Britschgi ist Software Architekt bei der bbv. Als Entwickler, Scrum Master und Product Owner unterstützt er Kunden in der agilen Softwareentwicklung mit z.B. Scrum und Kanban. In Coachings und Schulungen vermittelt er zudem praxisbewährtes Wissen und Erfahrung zu Software Craftsmanship.
Datum:
Montag-Donnerstag, 25.-28. September 2023 09.00-17.00 UhrKosten:
CHF 2'600.00Zwischenverpflegung, Mittagessen und Unterlagen sind inbegriffen.
Eine Mindestanzahl von Teilnehmern wird vorausgesetzt. Zwei Wochen vor Kursbeginn werden Sie über die Durchführung informiert.